Professionelle Aufbereitung
Damit wir dir unsere gebrauchten Markenbrillen in einem einwandfreien Zustand anbieten können, wird jede unserer gebrauchten Brille einzeln und mit größter Sorgfalt durch unser Fachkräfte aufbereitet. Hierzu durchläuft jede Brille unser mehrstufiges Aufbereitungsverfahren.
So sauber wie neu
Bereits zu Beginn jeder Aufarbeitung erhält jede Brillenfassung, sofern es das Material zulässt, ein ausgiebiges Badeerlebnis im Ultraschallbad. Dadurch wird der gröbste Schmutz entfernt. Anschließend wird jede Fassung manuell mechanisch gereinigt, sodass alle Verschmutzungen und Rückstände von der Brille gelöst werden. Ebenso werden, falls vorhanden, die Nasenpads entfernt. Ist die Brille dann tiefenrein, werden die Gläser aus der Fassung entfernt, diese zählen als Medizinprodukt und dürfen nicht gebraucht verkauft werden. Ein Verkauf macht auch keinen Sinn, da der neue Besitzer genau die selbe Fehlsichtigkeit haben müsste. Ausnahmen bilden hier Halbrand- und randlose Brillen, die Gläser werden hier für die Formgebung der neuen Gläser benötigt, sodass diese als Demoscheiben in der Brille verbleiben. Abschließend wir die Brille dann noch desinfiziert um bereit für den nächsten Schritt zu sein.
Zurück zu altem Glanz
Im komplett gereinigten Zustand wird nun mit dem eigentlichen Aufbereiten der Brille begonnen. Mithilfe von verschiedenen Poliertechniken werden kleine Beschädigungen und Kratzer aus den Oberflächen poliert. Nach der Politur kann die Fassung nun auch genaustens auf Materialfehler geprüft werden. Sollten Fehler im Material hier sichtbar werden, endet die Reise der Brille leider an dieser Stelle. Auch kleine Lackfehler können nun ausgebessert werden. Wenn alle Oberflächen wieder in einem sehr guten Zustand sind, werden alle Gebrauchsteile wie Nasenpads oder Silikonbügelenden getauscht. Optisch ist die Brille also nun wieder in einem nahezu neuwertigen Zustand.
Optik ist nicht alles
Natürlich muss die Brille nachher nicht nur gut aussehen, sie sollte auch technisch in einem einwandfreiem Zustand sein. Aus diesem Grund erfolgt nach der Aufbereitung ein Test aller beweglichen Teile der Brille. Hierzu gehören die Scharniere, Schließblöcke und alle sonst noch eventuell vorhandenen Schrauben.

Was passiert mit kaputten Brillen?
Brillen welche im Zuge der Aufarbeitung beschädigt werden oder an welchen Beschädigungen entdeckt werden, werden von uns gesammelt und an Brillen ohne Grenzen weitergegeben. Hier können auch defekte Brillen noch verwertet werden und der Erlös kommt sozialen Projekten zugute.
Lächeln bitte
Nachdem die Brillen nun alle wieder in altem Glanz strahlen, erhält jede Brille noch ihr eigenes persönliches Fotoshooting. Alle verwendeten Produktbilder werden von uns selbst in unserem hauseigenen Fotostudio fotografiert und anschließend für den Upload in unseren Onlineshop vorbereitet. Nach der anstrengenden Aufbereitung dürfen sich unsere Brillen nun im eigenen kleinen Karton ausruhen und warten dort darauf, bestellt zu werden.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Aus diesem Grund kontrollieren wir nach deiner Bestellung deine neue Brille nochmals genaustens auf Funktion und nach eventuellen kleinen Verunreinigungen die während des Lagerns entstanden sein könnten. Erst nach einer letzten abschließenden Reinigung macht sich deine neue gebrauchte Markenbrille auf dem Weg zu dir.
