Du bist unsicher welche Brillengröße du benötigst? Wir helfen dir gerne weiter und zeigen dir, wie du die richtige Größe findest.
Zuerst einmal musst du schauen, was für eine Größe deine aktuelle Brille hat, wenn du noch keine Brille trägst, kannst du auch, zum Beispiel, deine Sonnenbrille zur Größenbestimmung verwenden.
Ablesen von deiner Brille
In der Regel ist die Größe einer jeden Brille auf der Brille selbst zu finden. Für die Brillengröße gibt es eine einheitliche Schreibweise, das Kastenmaß.
bb □ ss lll
Hierbei steht bb für die Breite der Gläser, ss für die Stegweite und lll für die Bügellänge. Die Angaben findest du, je nach Hersteller an verschiedenen Stellen auf deiner Brille. Im folgenden haben wir die drei häufigsten Stellen im folgenden dargestellt.
Auf der Bügelinnenseite

An der Nasenauflage

Hier ist oft nur die Scheibenbreite und die Stegbreite angegeben, die Bügellänge findest du meist auf der Bügelinnenseite.
Am Steg

Hier ist oft nur die Scheibenbreite und die Stegbreite angegeben, die Bügellänge findest du meist auf der Bügelinnenseite.
Ausmessen von deiner Brille
Je nach alter der Brille, kann es sein, dass die Angaben nichtmehr zue rkennen sind, in diesem Fall kannst du aber die Brille auch einfach selbst kurz ausmessen. Folgende drei Bilder zeigen was du messen musst:
Glasbreite

Die Glasbreite ist die breiteste Stelle des Glases.
Fassungsbreite

Die Fassungsbreite wird bei uns von Außenseite Scharnier zur Außenseite Scharnier gemessen.
Bügellänge

Die Länge des Bügels, ab dem Scharnier nach hinten, misst du am besten mit einem biegsamen Lineal oder einem Faden.
Bei allen unseren Brillen findest du alle nötigen Größen in der Produktbeschreibung. Die Scheibengröße und die Fassungsbreite findest du in der Kurzbeschreibung, alle anderen Größenangaben in der Produktbeschreibung.